Ich empfange Sie gerne in meiner privaten Praxis für Psychotherapie, Coaching und Achtsamkeit in München.
In diesen schwierigen und sich unsicher anfühlenden Zeiten ist fast jede*r von uns in irgendeiner Form belastet und die Gefühlsregulation fällt schwer. Auch wenn wir es uns nicht gerne eingestehen, scheint Vieles nicht mehr gut zu bewältigen zu sein. Hier hilft therapeutische Unterstützung dabei, die innere Balance und Achtsamkeit wiederzufinden.
Ob in meiner Praxis, per Videositzung oder telefonisch, mit mir können Sie privat und vertraulich über das sprechen, was Sie bedrückt, und sich mit Ihren Herausforderungen ganz angenommen fühlen.
Gerade in Zeiten von Krisen oder bei Neuanfängen ist es gut, jemanden an seiner Seite zu wissen. Schwierige Fragen lassen sich besser klären, wenn man sie besprechen kann.
Ich begleite Sie gerne bei schwierigen Lebensveränderungen hin zu mehr Leichtigkeit, Gelassenheit, Selbstwert.
Sie haben das Gefühl, Ihr Leben entgleitet Ihnen? Sie haben Angst, Panikattacken oder fühlen sich unerklärlich niedergeschlagen oder überfordert? Plötzlich gelingt es Ihnen nicht mehr, Ihr Leben so zu führen, wie Sie es sich vorstellen oder wie es andere von Ihnen erwarten? Oder vielleicht ist es auch gar nicht plötzlich, sondern dieses Gefühl nagt schon lange an Ihnen? Mit den Methoden der Systemischen Therapie, aber auch aus anderen Psychotherapie-Schulen, können wir gemeinsam Ihren Schwierigkeiten auf die Spur kommen, damit Sie Ihr Leben lebenswerter gestalten können!
„Die ganze Katastrophe leben“ – diese Beschreibung von Achtsamkeit erscheint mir die treffendste und passendste in unserer Zeit und Welt. Der Arzt Jon Kabat-Zinn, der die Wirksamkeit von Achtsamkeit im medizinischen Kontext wissenschaftlich erforschte und belegen konnte, hat diesen Titel für eins seiner Bücher gewählt („Full Catastrophe Living“). Achtsamkeit hilft uns dabei, unser Leben in seinem ganzen Ausmaß wahrzunehmen – und es dadurch begreifbarer und schließlich besser zu machen. Ob zur Stressreduktion, Burn-Out-Prävention oder Schmerzbewältigung: Ich freue mich, wenn ich Sie auf einem achtsamen Weg in Ihrem Leben begleiten darf!
Wenn Sie denken, dass ich Ihnen bei Ihren Herausforderungen helfen könnte, machen Sie einen Termin für ein erstes Gespräch aus: Dafür können Sie mich anrufen, mir eine E-Mail schreiben oder direkt bei Doctolib einen Termin auswählen und buchen. Daraufhin treffen wir uns in meiner zentral in München gelegenen Privatpraxis oder, wenn Ihnen das lieber ist, per Video-Sitzung oder am Telefon.
Sie dürfen einfach Sie selber sein, in einem geschützten Raum, ohne in irgendeiner Form bewertet zu werden. In diesem ersten Gespräch beginnen wir, uns kennenzulernen und schauen gemeinsam, wie ich Ihnen behilflich sein kann. Nach dem Gespräch entscheiden Sie, ob Sie weitere Termine ausmachen möchten oder nicht, Sie müssen sich zu nichts verpflichtet fühlen.
Eine private Coaching- oder Psychotherapie-Sitzung dauert 50 Minuten und kostet 140 Euro. Das gilt bereits ab dem ersten Termin.
Wenn Sie möchten, können wir auch Doppel-Sitzungen vereinbaren; beispielsweise, um mehr Fokus auf Achtsamkeitsmethoden zu legen. Besonders bei einer Burn-Out-Thematik ist das oft sinnvoll.
Es ist auch möglich, reine Achtsamkeitsstunden zu buchen. Außerdem biete ich Gruppenkurse für Achtsamkeitstrainings an. Falls Sie gemeinsam mit Freunden oder für Ihre Firma nach einem entsprechenden Angebot suchen, kontaktieren Sie mich bitte.
Südlich der Münchner Innenstadt, in der Isarvorstadt, liegt meine helle, klare, gemütliche Praxis zu ebener Erde In der Zenettistr. 41.
Vom U-Bahnhof „Poccistraße“ (U3/U6) erreichen Sie sie mit nur 5 Minuten Fußweg.
Wenn Sie mit dem Auto kommen möchten, können Sie mit Parkschein an der Straße parken.
In meinem Leben gab es jede Menge kleiner und großer Krisen und Herausforderungen: den Umzug in ein fremdes Land und damit einhergehende Jobwechsel und Neuorientierungen, den Verlust von Freunden, eine Scheidung, die Geburten meiner Kinder und die dazugehörigen Rollenfragen, bis hin zu gesundheitlichen Problemen, die in der Diagnose einer tödlichen Krankheit gipfelten – die sich aber nach einer langen Zeit der Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung wunderbarerweise als Fehldiagnose herausstellte.
Beruflich lag mir schon immer an Menschen und ihren Geschichten; wie sie es schaffen, ihr Leben als einzelne und in der Gesellschaft zu meistern. Dazu habe ich nach meinem Studium zunächst eine Ausbildung zur Journalistin gemacht und als Nachrichtenredakteurin gearbeitet, später wollte ich durch interkulturelles Coaching und Sprachunterricht Menschen direkter unterstützen, und schließlich bin ich Heilpraktikerin für Psychotherapie und Systemische Therapeutin geworden.
Inzwischen unterstütze ich mit meiner Arbeit seit vielen Jahren Menschen in den unterschiedlichsten Lebenssituationen und begleite sie bei ihren individuellen Herausforderungen hin zu ihren persönlichen Zielen.
Wie sieht Ihre Herausforderung aus? Ich freue mich, wenn ich Sie unterstützen darf und Ihnen dabei helfen kann, ihr Leben wieder in Balance zu bringen!
Zudem bereichern mich meine Erfahrungen aus Kursleitungen zu verschiedensten Themen wie Stressmanagement und Elternschulungen rund um Burn-Out-Prävention im Alltag.
Das Thema Stress beschäftigt mich schon lange: So habe ich bereits 1998 über den damaligen Forschungsstand zu Entstehung und Folgen von Stress geschrieben. Erschienen ist das auf den Webseiten der Australian Broadcasting Corporation (ABC), nachzulesen – auf Englisch und in mutigem 90er-Jahre-Design – hier:
Stress – The Mystery Factor of Health?
Die Begleitung meiner Klient*innen und Seminar-Teilnehmer*innen erfüllt mich mit sehr großer Freude.
Mit Ihrem Besuch meiner Homepage haben auch Sie den ersten Schritt getan.
Ich freue mich auf unseren gemeinsamen zweiten!
Wenn Sie das Gefühl haben, ich könnte Ihnen bei Ihrem Problem zur Seite stehen, würde ich mich freuen, von Ihnen zu hören!